• 5 novembre 2010
  • 2 minutes read

Deutsche Kinder lernen Musik von der Elfenbeinküste

Deutsche Kinder lernen Musik von der Elfenbeinküste
Deutsche Kinder lernen ivorische Musik
Deutsche Kinder lernen ivorische Musik

Delmenhorst – Exotische Gerüche ziehen durch die Schulküche. Jesika und Marie-Josee kochen gemeinsam mit einer großen Schar von Kindern und Jugendlichen der Realschule Süd ein leckeres afrikanisches Gericht. Ein paar Türen weiter hört man Musik von der Elfenbeinküste. Hier üben die beiden Künstler Doukouré und Coumtes mit einer quirligen Gruppe Jungen und Mädchen afrikanische Tänze ein. Kurdische Reihentänze und orientalischen Zauber lernen eine Gruppe Mädchen und ein Junge bei Ilyas Yanc vom Yesidischen Forum Oldenburg kennen. „Das fördert die Gemeinschaft. Die Kinder verlieren ihre Berührungsängste. Und für die Bewegungskoordination ist es auch gut“, erklärt der Experte für Integrationsfragen.

Im neunten Jahr in Folge fand jetzt an der Realschule Königsberger Straße die Projektwoche „Eine Welt der Vielfalt“ statt. Am Donnerstagmittag waren die Eltern eingeladen, um sich das, was die Kinder in insgesamt sechs Workshops gelernt hatten, in der Aula präsentieren zu lassen.

„Mindestens 30 Prozent unserer 400 Schülerinnen und Schüler haben eine Zuwanderungsgeschichte“, erzählt Rita Dierlich, bei der alle Fäden zusammenlaufen. Im Jahr 2001 hatte der damalige Rektor der Schule die Lehrerin gebeten, etwas gegen die damals starken rechtsextremen Aktivitäten an der Schule zu unternehmen. Dierlich, die seit zehn Jahren Fachberaterin für interkulturelle Bildung bei der Landesschulbehörde in Osnabrück ist, prägte daraufhin eine Projektwoche mit einem einzigartigen Profil. Auch die Referenten der Workshops, die in Zusammenarbeit mit dem Oldenburger Integrationshilfeverein „Ibis“ organisiert und aus Mitteln des Europäischen Flüchtlingsfonds gefördert wurden, sind immer etwas ganz Besonderes. Mit der Nachbereitung in den Klassen geht die Projektwoche an diesem Freitag zu Ende.

Mit nwzonline.de

Länderanalyse 2010: Indien hinter der Elfenbeinküste
Diaspora Ivoirienne | Ivoiriens de l'étranger

Abidjan
Der Subkontinent ist Entwicklungsland und Wirtschaftsmacht in einem. Das anhaltende Bevölkerungswachstum bringt ihn langfristig in Read more

Jürgen B. Steinemann: « Ich persönlich habe eine grosse Leidenschaft für Afrika »
Diaspora Ivoirienne | Ivoiriens de l'étranger

Juergen Steinemann
Afrika hat gerade erfolgreich eine Fussball-Weltmeisterschaft ausgerichtet und alle eines Besseren belehrt, die in Read more

Olivier Cayo: «In Aarau fällt man als Schwarzer auf»
Diaspora Ivoirienne | Ivoiriens de l'étranger

Olivier Cayo
Während des Gesprächs mit Olivier Cayo im «Starbucks» im Kasinopark in Aarau winken ihm Read more

Länderspiel Polen gegen die Elfenbeinküste
Diaspora Ivoirienne | Ivoiriens de l'étranger

Didier Zokora
Mit einem Konzert des englischen Popstars Sting wird in der polnischen Stadt Posen am Read more

Imprimer cet article

Related post

La diaspora ivoirienne de France : une communauté florissante et engagée

La diaspora ivoirienne de France : une communauté florissante et engagée

La diaspora ivoirienne de France est une communauté florissante et engagée. Avec plus de 400 000…
Comment la diaspora ivoirienne contribue au développement de la Côte d’Ivoire

Comment la diaspora ivoirienne contribue au développement de la Côte d’Ivoire

La diaspora ivoirienne est un groupe dynamique qui joue un rôle essentiel dans le développement socio-économique…
La diaspora ivoirienne : un pont entre deux mondes

La diaspora ivoirienne : un pont entre deux mondes

La diaspora ivoirienne occupe une place essentielle dans le tissu social de la Côte d’Ivoire. Éparpillés…